Biographie

Bereits mit 8 Jahren begann er seine musikalische Laufbahn bei den Regensburger Domspatzen. Die Konzerte in Rom mit dem Palestrina-Chor unter Leitung von Domkapellmeister Georg Ratzinger zum Ende des II. Vatikanums prägten sein Musikverständnis. Nach dem Staatsexamen im Hauptfach Sologesang an der Münchner Musikhochschule gewann er den 1.Preis beim Mozartwettbewerb in Würzburg und wurde von August Everding an das Studio der Bayerischen Staatsoper engagiert. Neben Gesangsunterricht und Rollenstudium bei KS Kurt Moll absolvierte er auch einen Meisterkurs bei Birgit Nilsson.

Festengagements führten ihn an die Städtischen Bühnen Bielefeld, an das Niedersächsische Staatstheater Hannover und an das Hessische Staatstheater in Wiesbaden. Danach war er 10 Jahre Ensemblemitglied an der Bayerischen Staatsoper in München unter der Intendanz von Nikolaus BACHLER und Generalmusikdirektor Kirill PETRENKO. Seit 2016 ist er freischaffend tätig.

Sein vielseitiges Repertoire umfasst seriöse Partien wie SARASTRO, KASPAR, GREMIN, RAMFIS, WASSERMANN ebenso wie die Spielbassrollen OSMIN, KEZAL, und VAN BETT. Besonders am Herzen liegen ihm die Rollen im Strauss- und Wagnerfach: BARON OCHS, LA ROCHE, KÖNIG HEINRICH, HUNDING, HAGEN, DALAND, POGNER und GURNEMANZ.

Zahlreiche Gastspiele führten ihn u.a. an die Deutsche Oper Berlin, die Hamburgische Staatsoper, die Deutsche Oper am Rhein, die Frankfurter Oper, die Stuttgarter Staatsoper, die Bayerische Staatsoper München sowie an die Opern in Nizza, Zürich, Graz, und Amsterdam. Dabei hatte er Gelegenheit mit Dirigenten wie Spiros ARGIRIS, Hans WALLAT, Christian THIELEMANN, Valery GERGIEV, Zubin MEHTA, Bertrand de BILLY, Kent NAGANO, Constantinos CARYDIS und Asher FISCH zu musizieren.

Höhepunkte in seiner Kariere waren sicherlich
- der DALAND (Fliegender Holländer) in Nizza unter der musikalischen Leitung von Spiros Argiris ,
- der BARON OCHS (Rosenkavalier) in Frankfurt unter der Regie von Ruth Berghaus ,
- der LA ROCHE (Capriccio) im Münchner Prinzregententheater, August Everdings letzte Operninszenierung,
- der HAGEN (Götterdämmerung) im Nationaltheater Mannheim unter der musikalischen Leitung von Dan Ettinger und Achim Freyers Regie,
- alle Bassrollen in Wagners Ring am Staatstheater Wiesbaden unter der musikalischen Leitung von Marc Piollet,
- der GURNEMANZ (Parsifal)am Nationaltheater Mannheim und an der Staatsoper Hannover unter der Regie von Hans-Peter Lehmann.

Als Oratorien- und Konzertsänger konnte er nationale und internationale Erfolge verbuchen. So sang er u.a.
- mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Leitung von Sir Colin DAVIS die Basspartie in "Fausts Verdammnis",
- der Gächinger Kantorei unter Leitung von Helmuth RILLING den Herodes in "L'enfance du Christ",
- dem SWR-Orchester unter Georges PRETRE den La Roche in "Capriccio",
- dem WDR- und dem RAI-Sinfonieorchester unter Leitung von Gerd ALBRECHT (CD-Aufnahme: Graf Harasov in "Die Jakobiner"),
- dem Nuova Orchestra Scarlatti unter Leopold HAGER den Osmin in "Entführung aus dem Serail",
- dem Nederlands Philharmonisch Orkest unter Leitung von Edo DE WAART den Baron Ochs in "Der Rosenkavalier",
- der NDR-Philharmonie unter Eiji OUE bei zwei Japanreisen den Hunding in "Walküre" und die Basspartie in der 9. Sinfonie von Beethoven,
- sowie bei den Luzerner Festspielen mit den Bamberger Symphonikern unter Jonathan NOTT den Fasolt in "Das Rheingold".